the glossary
Angst
Größte -> Motivation. Wichtiges Intrument von -> Macht.
Besonnenheit
Eine Voraussetzung für erfolgreiche -> Führung
Bewusstsein
Im Falle der eigenen -> Existenz: Etwas was sich so anfühlt, Ich zu sein. Evolutionäres System im Menschen um flexibel auf -> Emotionen reagieren zu können (Mark Solms)
Emotionen
7 Basisemotionen nach Jaak Panksepp: Seek Lust Care Play Panic/Sadness Fear Rage/Anger -> Motivation -> Bewusstsein
Evolution
Makroverlauf von -> Leben
Existenz
Spielform des kosmischen Geschehens -> Leben -> Übergang.
EEC
"Economic Environmental Complex". Aspekte, die die Existenz einer Gemeinschaft über die reine Gruppierung von Individuen hinaus beschreiben.
Führung
Instrumentalisierung von -> Motivation mit dem Ziel von Gewaltvermeidung. Makroform -> Staat. -> Moral und Politik
Freiheit
Grundlage von Autonomie. Grösster Wert.
Gerechtigkeit
Austarieren von Rechten/Pflichten des Einzelnen und dem angenommenen Besten für eine Gesellschaft/Gruppe. Ein Ziel von -> Führung. -> Macht und Politik
Gewalt
Verursachung des Phänomens psychischen und physischen Schmerzes
Gier
Spielform von -> Motivation -> Mimetic Theory
Gleichheit
Grundlage und zugleich grösste Gefahr für -> Freiheit. Teil von -> Gerechtigkeit -> Moral (Tocqueville)
Grenznutzen
Mit Zunahme eines Aufwandes sinkt auch die Zunahme des gewünschten Nutzens. Wichtige Grundlage von -> Führung.
Das Gute
Moralischer/wertender Begriff, der das Wünschenswerte in einer Gesellschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt beschreibt
Hoffnung
Wunsch, dass gesellschaftliche Zustände sich aktiv zum -> Guten verbessern lassen - Unabhängig von der Wahrscheinlichkeit der Realisation.
Kann eine -> Motivation sein.
Intensität
-> Garcia - Das intensive Leben
Kapitalismus
In Reinform -> Motivation ohne -> Führung
Korruption
Methode von -> Macht
Leben
Ausformung von -> Existenz
Libertarismus
Autonomie ohne -> Gerechtigkeit; Macht ohne -> Moral
Macht
Spielform von -> Gier. Gefährdet -> Moral. Instrumente -> Gewalt, -> Korruption
Mensch
-> Existenz -> Übergang
MSC
"Mental Spiritual Complex". Aspekte die die Existenz eines Individuum über das Materialistische hinaus beschreiben. Ohne MSC keine individuelle und bewusste Existenz.
Moral
Techniken zur Gewaltvermeidung. Bedarf -> Führung zur Eingrenzung von -> Macht. -> Moral und Politik
Moral und Politik bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Gewissens- und Verantwortungsethik (Max Weber - Politik als Beruf). Zu den moralischen Maximen des Einzelnen (vgl. Gewissensethik) kann die Politik bzw. der Staat allerdings nicht verpflichtet werden. Hier werden die Handlungsmaximen anders ausgehandelt als das einzelne Individuen bzw. Interessengruppen tun dürfen. Dabei darf sie sich nicht von Utopien wie z.B. die eines „besseren Menschen“ leiten lassen. Er/Sie hat hier zur Vermeidung von Katastrophen ein Risk-Management zu betreiben und muss mit dem Schlimmstem rechnen ohne dabei die -> Hoffnung auf ein besseres Leben für alle aus den Augen zu verlieren
Motivation
Primäre Motivationen -> Angst - Faulheit -> Gier -> Wer regiert die Welt - Auch -> Emotionen. Sekundäre Motivationen: z.B. -> Hoffnung
Nichts
Größte -> Angst und -> Freiheit
Resonanz
Wechselwirkung Individuum - Natur. -> Intensität
Staat
Makroform einer Gesellschaft
Tocqueville-P.
soziologisches Phänomen, dass sich mit dem Abbau, zunächst groberer sozialer Ungleichheit gleichzeitig die Sensibilität gegenüber den verbleibenden Ungleichheiten erhöht -> Grenznutzen
Tod
Involution von -> Existenz -> Vom freien Tode
Übergang
Begriff aus -> Zarathustras Vorrede 4
Unzufriedenheit
Begriff aus -> Eins ist Not
Vigor
Kraft, Energie und Enthusiasums.
Wahrscheinlickeit
Ein Konzept zur Erfassung von Phänomenen der -> Existenz
robbi on one of the major problems of ai
the archive
japan camera hunter
ausstellungsraum balanstrasse 1994
gas 2025